Den e-Commerce-Sommer verpasst? Das Wichtigste in aller Kürze!

Die Sommerpause ist vorbei – höchste Zeit für ein Update. Denn auch wenn es in vielen Büros ruhig war, im e-Commerce hat sich einiges getan. Von Konsumtrends über internationale Expansion bis hin zu großen Fusionen: Hier die kompakteste Form des Aufholens. Comsysto Reply realisiert seit über 15 Jahren komplexe e-Commerce-Lösungen für Kunden aus allen Branchen. Parallel dazu verfolgen und analysieren wir relevante Trends in unserem e-Commerce Lab, um schon heute bereit für die Herausforderungen von morgen zu sein. Unsere Insights teilen wir hier – jede Woche dienstags!

Das Konsumklima bleibt 2025 schwierig

Die Hoffnung auf eine Erholung der Kauflaune hat sich auch im August nicht erfüllt. Laut dem Nürnberger Institut für Marktentscheidungen ist die Konsumstimmung im dritten Monat in Folge gesunken – ein Effekt, den die Forscher direkt mit Inflation, schwacher Konjunktur und Kaufzurückhaltung erklären (NIM).

Das Portal onlinemarktplatz.de titelt sogar: „Keine Erholung in Sicht“ (onlinemarktplatz.de). Zwar zeigt der ifo-Geschäftsklimaindex leichte Verbesserungen in der Stimmung der Unternehmen (ifo), für Konsumenten aber bleibt die Lage angespannt – mit direkten Auswirkungen auf den Handel.

Deutsche Marktplätze expandieren

Die großen deutschen Player setzen auf internationales Wachstum. So rollt MediaMarkt seinen Marktplatz nach Schweiz und Ungarn aus (E-Commerce News), während Kaufland mit einem Launch in Frankreich nachlegt (E-Commerce News).

Doch nicht jede Auslandsexpansion geht gut: OTTO zieht sich aus den Niederlanden zurück, nachdem die Plattform dort nicht die gewünschte Performance erzielen konnte (E-Commerce News).

Insgesamt ist hier nach wie vor viel Bewegung im Markt, und natürlich kämpfen alle um die limitierten Konsum-Budgets der unterschiedlichen Märkte.

MediaMarkt und Saturn gehen in chinesische Hände

Ein echter Paukenschlag im deutschen Einzelhandel: Ceconomy, die Mutter von MediaMarkt und Saturn, wird vom chinesischen Konzern JD.com übernommen. Während Ceconomy kurzfristig von einer Steuererstattung profitiert (Heise), ist die politische Diskussion groß: Experten wie Martin Fassnacht rechnen mittelfristig nicht nur mit dem Abbau von Arbeitsplätzen, sondern auch mit dem Verschwinden der Marke Saturn (tagesschau).

Die Fusion von Zalando und AboutYou ist offiziell durch

Nach Monaten der Spekulation ist es nun besiegelt: Zalando und AboutYou schließen sich zusammen (Zalando IR). Schon auf der Bühne der K5 haben die CEOs David Schröder und Tarek Müller gemeinsam ihre Vision diskutiert: klares Ziel ist es, Zalando zu dem Ökosystem in Europa zu machen und die jeweiligen Stärken, bei Zalando v.a. Logistik und bei AboutYou v.a. Software, zu bündeln und auch Dritten zur Verfügung zu stellen.

Dass der Schritt auf fruchtbaren Boden fällt, zeigen aktuelle Zahlen: 3 Millionen neue Kunden konnte Zalando in den letzten Monaten gewinnen (E-Commerce News).

Shopify legt starke Geschäftszahlen vor

Auch international bewegt sich einiges: Shopify meldete im Sommer kräftiges Umsatzwachstum, selbst wenn die Gewinnprognosen leicht verfehlt wurden. Die Aktie legte dennoch deutlich zu – ein Signal, wie stabil Shopify im globalen Wettbewerb inzwischen steht (investing.com).

Weitere lesenswerte Artikel aus den letzten Wochen

Zum Weiterlesen hier noch eine kleine Sammlung spannender Analysen und Reports:

Das war’s für heute – und so geht es weiter

Der Sommer war also alles andere als ereignislos. Zwischen schwacher Konsumstimmung, internationaler Expansion und großen Deals haben die letzten Wochen die Weichen für die zweite Jahreshälfte gestellt.

Was denkst Du: Welche dieser Entwicklungen wird für den deutschen e-Commerce am stärksten nachhallen?

Bis nächste Woche!

Christian & das Comsysto Reply e-Commerce Lab